Sonnenstrom-Geldregen: Wann kommt die Photovoltaik-Förderung endlich aufs Konto?

Zuletzt aktualisiert:

Jetzt Ihr individuelles, kostenfreies Angebot für eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein einholen oder einen Rückruf über unser Kontaktformular vereinbaren.

Zusammenfassung

Für viele Menschen, die sich für eine Photovoltaik-Anlage entscheiden, spielt die Förderung eine bedeutende Rolle. Doch wann wird die Photovoltaik Förderung ausgezahlt? Wie hoch ist die Förderung und wer ist eigentlich förderberechtigt? All diese

Fragen beantworten wir in diesem Blogartikel.

Die Photovoltaik Förderung – Ein Überblick

Eine Investition in eine Photovoltaik-Anlage kann sehr lukrativ sein und auch dazu beitragen, dass der Anteil an erneuerbaren Energien gesteigert wird. Doch bevor es ans Sparen geht, muss man sich Gedanken um die Finanzierung machen. Hier kommt die Photovoltaik Förderung ins Spiel. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass die Förderung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt ist. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um eine Kombination aus verschiedenen Fördermöglichkeiten. Zusätzlich kann man auch noch eine Einspeisevergütung in Anspruch nehmen.

Wer ist förderberechtigt?

Um in den Genuss von Förderungen zu kommen, muss man einige Voraussetzungen erfüllen. In der Regel gibt es jedoch keine großen Hürden. Sofern man eine Photovoltaik-Anlage im Rahmen einer energetischen Sanierung oder als Neuanlage installiert, ist man unabhängig von der Größe der Anlage förderberechtigt. Auch Mehrfamilienhäuser können von Photovoltaik Förderungen profitieren.

Wann wird die Photovoltaik Förderung ausgezahlt?

Sobald man alle Voraussetzungen erfüllt hat und einen Antrag auf Förderung gestellt hat, geht es darum, die Auszahlung zu erhalten. Die meisten Bundesländer zahlen die Förderung nach Abschluss der Maßnahme aus oder in regelmäßigen Abschlagszahlungen. So hat man die Möglichkeit, bereits während der Umsetzung von der Förderung zu profitieren. Auch hier gilt wieder: Die genaue Regelung ist je nach Bundesland unterschiedlich. Informieren Sie sich daher immer im Vorfeld darüber und planen Sie Ihre Finanzierung entsprechend.

Wie hoch ist die Förderung?

Auch hier gibt es keine einheitliche Regelung, sondern die Höhe der Förderung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In der Regel belaufen sich die Förderungen jedoch auf mehrere tausend Euro. So kann man beispielsweise in Bayern bis zu 30 Prozent der Investitionskosten oder maximal 1.000 Euro pro Kilowattpeak an Förderung erhalten. In Baden-Württemberg können bis zu 40 Prozent der Investitionskosten gefördert werden. Hier lohnt es sich, im Vorfeld zu recherchieren und eventuell auch bei verschiedenen Förderstellen nachzu

fragen.

Tipps zur Finanzierung der Photovoltaik-Anlage

Eine Photovoltaik-Anlage bringt langfristige Einsparungen und trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen. Doch welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, über die KfW-Bank ein Förderdarlehen zu beantragen. Die Förderung kann hier bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten betragen. Ebenfalls kann man über ein Crowdfunding finanzielle Unterstützung erhalten. Hier beteiligen sich private Investoren an der Finanzierung der Anlage. Eine weitere Möglichkeit ist das Leasing von Photovoltaik-Anlagen. Hier stellt ein Leasinggeber dem Kunden die Anlage zur Verfügung und übernimmt auch die Wartungs- und Reparaturkosten.

Häufige Fragen zu wann wird photovoltaik förderung ausgezahlt

Wie lange dauert es, bis die Förderung ausgezahlt wird?

Je nach Regelung des Bundeslandes kann es unterschiedliche Zeiträume geben. Informieren Sie sich daher im Vorfeld darüber. In der Regel wird die Förderung jedoch nach Abschluss der Maßnahme ausgezahlt.

Muss ich die Förderung zurückzahlen?

In der Regel handelt es sich um eine nicht rückzahlbare Förderung. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel wenn die Anlage innerhalb eines bestimmten Zeitraums abgebaut wird oder wenn der Förderzweck nicht erfüllt wird.

Was passiert, wenn ich nicht alle Voraussetzungen für die Förderung erfülle?

In diesem Fall wird die Förderung abgelehnt. Es lohnt sich daher, sich im Vorfeld genau über die Bedingungen zu informieren und gegebenenfalls nachzu

fragen.

Abschließende Anmerkungen zu wann wird photovoltaik förderung ausgezahlt

Die Photovoltaik-Förderung kann eine große Hilfe sein, um die Investition in eine Photovoltaik-Anlage zu finanzieren. Die genaue Höhe und Art der Förderung ist jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Es lohnt sich daher, sich im Vorfeld genau über die Fördermöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls auch bei verschiedenen Stellen nachzu

fragen. Wer die Voraussetzungen erfüllt und einen Antrag stellt, kann sich über eine nennenswerte Förderung freuen und langfristig von den Einsparungen profitieren.

Über SH Photovoltaik
SH Photovoltaik ist ein renommierter Photovoltaikanbieter in Schleswig-Holstein mit Standorten in der gesamten Region. Unser Expertenteam bietet aktuelle Informationen und praktische Ratschläge zur Solartechnologie, Installation und Wartung. Für Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mehr über uns.